Kartoffelkulturland Schweden
Deutsch-Schwedische Kartoffelfreundschaft
Karl die Kartoffel trifft Carl von Linné und Carl Larsson
300 Jahre Carl von
Linné
![]() |
Mr. Flower Power in Heichelheim
In Schweden nennt man Carl von Linné liebevoll Mr. Flower Power. Denn seine Nomenklatur beruht ja auf den Vermehrungsorganen der Pflanzen, also meist den Blüten. In Heichelheim ist uns besonders wichtig, dass Linné der Kartoffel ihren Namen gab. Deshalb nennen ihn die Kartoffelliebhaber auch gerne. Mr. Solanum Tuberosum |
|||
Links zu Linné 2007 |
Menü der Heichelheimer Mühle
Während die Zoologen den Namengebers ausschreiben nennen die Biologen nur den Anfangsbuchstaben. Salmon Salmon also Lachs wurde erstmals von Linné beschrieben (1957), die Kartoffel Solanum tuberosum ebenfalls und zwar schon 1953. Beide tragen seither diesen Namen und das Linné bzw. L.
Übrigens auch der Mensch wurde erstmals von Linné beschrieben
und heißt seither |